Präsenztage

Eindrücke und Einblicke in die praktische Ausbildung des Programms

Bei einem absehbaren Anstieg des parodontalen Behandlungsbedarfs und im Rahmen der Mitbehandlung von Patienten mit allgemeinmedizinischen Erkrankungen ist eine qualifizierte parodontale Ausbildung unerlässlich. An der Klinik für Operative Zahnheilkunde, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen ist eine fachlich fundierte, strukturierte Ausbildung möglich, die alle Aspekte einer modernen und zukunftsorientierten postgradualen Ausbildung erfüllt.

Dynamische & Motivierende Atmosphäre

Neben dem digitalen Lehren und Lernen finden auch zahnmedizinische Simulationstrainings statt. In einem modernen Übungslabor, dem AIXTRA Dental, haben unsere Studierenden die Möglichkeit, ihre klinischen und praktischen Fähigkeiten zu trainieren und zu optimieren. Bei der praktischen Ausbildung im Simulationslabor profitieren die Studierenden nicht nur von verschiedenen Modellen und Dummys, an denen sie arbeiten können, sondern auch von der professionellen, anregenden Umgebung. Die Kombination aus professioneller Ausstattung, enger Interaktion und persönlicher Beratung durch die Dozenten und Kommilitonen schafft hervorragende fachliche und soziale Voraussetzungen, um das Wissen in der Parodontologie zu vertiefen und patientenorientierte Behandlungsmaßnahmen zu trainieren.

Enge Betreuung und Unterstützung durch die Dozenten

Professionelles Equipment

Für die praktischen Ausbildungsteile stehen Räume mit Phantomköpfen zur Verfügung, um parodontale Behandlungsabläufe zu üben. Darüber hinaus werden parodontalchirurgische Techniken wie das Abdecken von Gingivarezessionen, Lappenpräparationen oder Nahttechniken an Schweinekiefern geübt. Hierfür stehen ebenfalls speziell eingerichtete Räume zur Verfügung, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, in kleinen Gruppen zu arbeiten und die Nähe zu den Referenten zu gewährleisten. Unmittelbar angrenzende Seminarräume werden zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Diskussion der Lerninhalte genutzt. Die Einbindung der Studienräume in das medizinische Umfeld und die Infrastruktur des Universitätsklinikums bietet zudem gute Voraussetzungen für die Teilnahme an klinischen Behandlungsfällen in der Abteilung für Parodontologie.

Hands on!

Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Frau Hrista Peeva
Studiengangskoordinatorin

E-Mail: paroma@academy.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80-27610

Campus-Boulevard 30
52074 Aachen